Die Pfefferpflanze Piper nigrum hat ihre Herkunft in Indien speziell die Malabarküste. Dort wächst sie als kletterndes, schlingerndes Gewächs. Die Steinfrüchte, welche an Rispen wachsen können erst nach einigen Jahren geerntet werden.
Heutige Anbauländer sind Vietnam, Indonesien, Indien, Brasilien und Malaysia.
Der Inhaltsstoff Piperin sorgt für die Schärfe. Die ätherischen Öle des Pfeffers sorgen für die unterschiedlichen Geschmacksnuancen und sind sehr flüchtig, daher empfiehlt es sich die Pfefferkörner frisch zu mahlen, bzw. gemahlenen Pfeffer licht- und wäremgeschützt zu lagern.
Ausgereifte Pfefferkörner sind rot, doch nicht jede Pfeffersorte wird vollreif geerntet bzw. behält seine Erntefarbe.
Schwarzer Pfeffer wird noch unreif, kurz vor der Reife, geerntet, durch die Trocknung wird die Schale schrumplig.
Die Schärfe von schwarzem Pfeffer ist dezenter als bei weißem dafür hat er vielfäktige Aromen und tolle fruchtig- würzige Geschmacksnoten.
.png)
.png)
Unser Team rund um die Gewürzelfe Evi legt Wert auf Handarbeit und ausgesuchte Rohstoffe.
Wir arbeiten mit Importeuren unseres Vertrauens zusammen und aus diesen ausgewählten und geprüften Rohstoffen entstehen nach unseren hauseigenen Rezepturen leckere Mischungen. Zu einigen gibt es leckere Rezeptideen, die wir für Euch kreiert bzw. getestet haben.