Die Samenkörner der Anispflanze werden ganz oder gemahlen verwendet.
Gemahlener Anis verliert schnell seine Würzkraft, daher ist es zu empfehlen ganze Samen zu kaufen und bei Bedarf zu mahlen.
Auch die Blüten sind essbar, die Stengel und die Wurzeln können als Würze in Suppen mitgekocht werden.
Anissamen schmecken süßlich und leicht Fenchelähnlich.
Üblich ist es in Backwaren und Süßspeisen Anis zu verwenden.
Am weitesten verbreitet ist Anis in der Weihnachtsbäckerei. Dort findet er Verwendung in Anisplätzchen, in Gewürzmischungen für Lebkuchen oder Spekulatius.
Aber auch als Gewürz für selbstgebackenes Brot oder zu leichten Speisen wie Fisch, Geflügel oder Schweinefleisch passt er sehr gut.
Ebenso findet er Anwendung als Tee, z.B. in einer Fenchel - Anis - Kümmel Mischung; als Likör ist er ebenso weitverbreitet besonders bekannt, z.B. Ouzo, kann aber auch selbst angesetzt werden, z.B. mit unserer leckeren Anislikör Ansatzmischung.
Anis wird vorallem im Mittelmeerraum angebaut: Italien, Spanien, Frankreich, Türkei, Indien, Mexiko; in geringen Mengen auch in Deutschland.
Unser Team rund um die Gewürzelfe Evi legt Wert auf Handarbeit und ausgesuchte Rohstoffe. Wir arbeiten mit Importeuren unseres Vertrauens zusammen und aus diesen ausgewählten und geprüften Rohstoffen entstehen nach unseren hauseigenen Rezepturen leckere Mischungen. Zu einigen gibt es leckere Rezeptideen, die wir für Euch kreiert bzw. getestet haben.
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: